
Das INM arbeitet als Netzwerkorganisation und wird von dem langjährigen BEM-Beirat Matthias Groher als Geschäftsführer geleitet.
Der Netzwerkcharakter des Instituts bietet die Möglichkeit, branchenübergreifend auf das vielfältige Know-how der Partner im Expertennetzwerk zurück zu greifen. Je nach Anforderungen des konkreten Projektes werden gezielt Projektpartner (Einzelpersonen sowie Organisationen) mit dem Ziel einer bedarfsgerechten und effizienten Bearbeitung hinzugezogen.

Das INM arbeitet in Bürogemeinschaft mit dem BEM e.V. in Berlin. Im Kern des Netzwerkes greift das INM im wesentlichen auf Netzwerkpartner zu, die zentral die wesentlichen fachlichen Themen und auch die Wertschöpfungskette der Neuen Mobilität abbilden. Projektspezifisch greift das INM dann zusätzlich auf ein breites Netzwerk von Partnern (größer 300) zu. Somit ist für den Kunden einerseits eine koordinierte zentrale Projektsteuerung und andererseits der Zugriff auf breites und tiefes Know How sichergestellt.
 | | 
| | 
|
Matthias Groher Geschäftsführer | | Thomas Teschner Projektmanager Technik | | Eckhard Bilitewski Senior Advisor |
 | | 
| | 
|
Albert Habermann Senior Advisor
| |
Andrea Dewes Projektmanagerin
| | Michael Vogler Service & Vertrieb |
 | |  | | |
Kurt Sigl BEM e.V. Präsident
| | Ernst Thaller Senior Advisor Österreich
| | Ursula Kloé ju-know
|